Der gekennzeichnete Fluchtweg ist immer der schnellste und direkte Weg zum nächstgelegenen Notausgang. Die Gänge und Türen sind stets freizuhalten und dürfen nicht blockiert sein.
Die Feuerwehr empfiehlt, sich besonders in fremder Umgebung wie in Hotels, großen Einkaufszentren und Gebäuden, Tunnelanlagen oder sonstige Objekte die Flucht- und Rettungswege besonders einzuprägen.
„Wenn es brennt, habe ich mehr als 10 Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen.“
Irrtum, es bleiben nur maximal zwei bis vier Minuten zur Flucht. Bei allen Bränden entstehen
gerade in der Schwelphase schon kurz nach Brandausbruch große Mengen hochgiftiger Gase!
Fall A: Das Treppenhaus ist rauchfrei:
Sofern Sie Ihre Wohnung oder Haus über das Treppenhaus verlassen können:
Fall B: Das Treppenhaus ist verqualmt, der Fluchtweg brennt:
Dann beginne jetzt deine Karriere als Feuerwehrmann / -frau!